
== Grundlagen == Beim VMI übernimmt der Lieferant die Verantwortung für die Bestände seiner Produkte beim Kunden. Der Bestand beim Kunden wird vollständig vom Lieferanten veranlasst. Häufig wird dem Kunden im Gegenzug das volle Retourenrecht eingeräumt. Grundlage für die Berechnung der Lieferungen sind z. B. Verbrauchs- oder Abverkaufszahle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vendor_Managed_Inventory

Dienstleistung eines Lieferanten für einen Kunden, bei der der Lieferant die Disposition für seine Materialien im Unternehmen des Kunden übernimmt. Voraussetzung ist, daß der Lieferant Zugriff auf aktuelle Bestands- und Abverkaufsdaten aus dem Unternehmen des Kunden hat. Im ERP-System stehen folgende Funktionen für Vendor-Managed-Inventory (VM...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Siehe VMI
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

Vendor Managed Inventory (VMI) ist ein Mittel zur Verbesserung der Performance in der Logistikkette, bei dem der Lieferant Zugriff auf die Lagerbestands- und Nachfragedaten des Kunden hat. Beim VMI übernimmt der Lieferant die Verantwortung für die Bestände seiner Produkte beim Händler. VMI ist auch eine Funktion des Supply Network Planning inne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

Siehe
VMIGefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42805

Das Vendor Managed Inventory (VMI) ist die Dienstleistung eines Lieferanten für einen Kunden, bei der der Lieferant die Disposition für seine Materialien im Unternehmen des Kunden übernimmt. Voraussetzung ist, dass der Lieferant Zugriff auf aktuelle Bestands- und Abverkaufsdaten aus d...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.